Aktuelles - Gemeindenachrichten

Am Freitag, den 02.05.2025 sowie am Freitag, den 30.05.2025 (Brückentage) ist die Verwaltung geschlossen.

Den standesamtlichen Notdienst, insbesondere bei Sterbefällen, erreichen Sie unter: 0174 9721134

Die Deutsche Telekom hat bei der von der Gemeinde durchgeführten öffentliche Ausschreibung für den Glasfaserausbau in den unterversorgten Gemeindebereichen <100 Mbit/s den Auftrag erteilt bekommen. Nach den endgültigen Förderzusagen fand am 02.04.2025 die Vertragsunterzeichnung im Rathaus der Gemeinde Bockhorn statt.

Der Ausbau von 560 Haushalten soll bis Anfang 2029 abgeschlossen sein. Die Telekom wird mehr als 36 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 25 neue Netzverteiler aufstellen. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 7,1 Mio €. Dafür erhält die Gemeinde vom Bund und Land 90% Förderung. Die restlichen 10%  sind von der Gemeinde zu tragen.

„Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt Bürgermeister Lorenz Angermaier bei der Unterzeichnung des Vertrages. „Durch den Ausbau des Glasfasernetzes gewinnt unsere Gemeinde an Attraktivität und ein leistungsfähiges Leitungsnetz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Bockhorn. Deshalb investieren wir in der Gemeinde in den Breitbandausbau und nehmen die Förderung auf Bundes- und Landesebene in Anspruch. Die Bürgerinnen und Bürger können und werden diese Chance nutzen und dann auch einen Anschluss beauftragen.“

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten“, sagt Lisa Schäfer, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom. „Wir wollen jetzt loslegen. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für die Bürger abzuschließen. Deswegen arbeiten wir mit der Gemeinde Bockhorn eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement werden dabei unser oberstes Gebot sein.“

Eine Übersichtskarte mit den Ausbaugebieten ist hier verlinkt.

Breitbandausbau 2Geschäftsleiter Heinz Schoder, Lisa Schäfer, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom und Bürgermeister Lorenz Angermaier bei der Vertragsunterzeichnung

Ab 01.05.2025 kann die Aufnahme biometrischer Lichtbilder im Zuge der Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises direkt im Einwohnermeldeamt erfolgen. Von der Bundesdruckerei wird der Gemeinde Bockhorn hierfür ein Aufnahmesystem - PointID® - zur Verfügung gestellt. Bereits vorhandene, papiergebundene Fotos (Fotoausdrucke) können ab diesem Stichtag nicht mehr verarbeitet werden. Die im Rathaus entstandenen Bilder werden ausschließlich für das Passwesen verwendet, es besteht keine Möglichkeit zur Aushändigung für weitere Zwecke.

Alternativ können Sie Ihr Lichtbild auch weiterhin bei einem entsprechend zertifiziertem privaten Fotodienstleister erstellen lassen. Gemäß den ab Mai geltenden gesetzlichen Grundlagen hat die Übermittlung an die Passbehörde aber auch hier ausschließlich digital zu erfolgen.

digitales Lichtbild

Im kommenden Jahr sind vor allem die Jugendlichen der 8. Klassen eingeladen, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Ein Informationsabend für die Eltern findet am

Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19.45 Uhr im Pfarrheim Bockhorn

statt. Die Einladungen wurden zusammen mit dem Anmeldeformular vom Pfarramt verschickt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben und Sie möchten ihr Kind zur Firmung im kommenden Jahr anmelden, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Kath. Pfarramt Bockhorn, Heckener Straße 2, 85461 Bockhorn, Telefon: 08122-892449, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kinder der offenen Ganztagesschule bastelten auch in diesem Jahr wieder fleißig Osternester, welche der Osterhase für die Kinder mit Schokolade füllte und im Schulhaus versteckte. Das Suchen war ein riesen Spaß und stimmte schon mal auf das Osterfest ein.
Osterwuensche